Onlinekurs: „Forschen lernen“
Lesson created by Martin Gertler using
Video from profgertler YouTube Channel
Let’s Begin…
#forschenlernenMOOC
Willkommen! Hier erfahren Sie alles über die grundsätzliche Ausrichtung und den Aufbau dieses Kurses.
Ein paar Fragen finden Sie unter "Think" – und eine offene Frage unter "Discuss". Dort können Sie Ihren Anwendungsbezug verbalisieren; das hilft Ihnen – und anderen auch!
In "Dig Deeper" geht es um den ganzen Kurs. Von dort gelangen Sie direkt weiter zu den sieben Kapiteln.
Additional Resources for you to Explore
Über diesen Kurs
Bei dem Angebot „Forschen lernen“ mitsamt seinen Quizmöglichkeiten handelt es sich – sowohl hier bei TED Ed als auch anderenorts – um die nahezu wortidentische Verfilmung des 2015 publizierten, gleichnamigen Lehrbuchs, das im Klappentext als Begleitbuch zum Onlinekurs ausgewiesen ist.
Unser Ansatz
Eine wissenschaftliche Arbeit hat stets ein Ziel soll und ihren Zweck erfüllen. Das gilt für hochschulische Hausarbeiten, Referate, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten.
So ausgerichtet, dass forschend neues Wissen zu schaffen ist, können wissenschaftliche Arbeiten in Studium und beruflicher Praxis gelingen und hilfreich werden.
Daher lassen sich die Prinzipien und Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens nicht auf das Formale des Strukturierens und Zitierens oder auf Recherche- und Schreibtechniken verkürzen. Vielmehr geht es um eine konsequent untersuchende Haltung und Vorgehensweise.
Wer diesem Ansatz folgt, wird künftig nicht mehr »über etwas schreiben«, sondern etwas untersuchen wollen – und das mit der Leidenschaft eines Forschenden.
Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein,
• praktische Probleme auf wissenschaftliche Weise zu prüfen,
• unter Einsatz wissenschaftlicher Vorgehensweisen Problemlösungen zu entwerfen,
• unter Berücksichtigung des bereits vorzufindenden Forschungsstandes neue Erkenntnisse zu generieren sowie
• eine hochschulische Haus-, Projekt- oder Abschlussarbeit zu meistern.
Wichtig: Sie sollten sich derweil mit Office-Programmen und deren automatischen Funktionen vertraut machen!
Was Sie erwartet

In sieben Schritten können Sie die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens verstehen und anwenden lernen:
1. Was Wissenschaft bedeutet
2. Wissenschaftliche Qualitätskriterien
3. Wie Forschen funktioniert
4. Grundelemente wissenschaftlicher Arbeiten
5. Umgang mit Quellen
6. Literaturverwaltung
7. Wissenschaftliches Schreiben
Die sieben Kapitel bestehen aus mehreren einzelnen Lektionen. Diese Lektionen enthalten Tests.
℗ Veganomics School
Die Ergebnisse Ihrer Tests und Ihre Beiträge in den Diskussionsbereichen können Sie sich dadurch speichern, indem Sie sich einen kostenlosen Account bei TED Ed anlegen. Selbstverständlich können Sie die Lektionen und Tests aber auch ohne diese Speichermöglichkeit nutzen.
Bei dem Angebot „Forschen lernen“ mitsamt seinen Quizmöglichkeiten handelt es sich – sowohl hier bei TED Ed als auch anderenorts – um die nahezu wortidentische Verfilmung des 2015 publizierten, gleichnamigen Lehrbuchs, das im Klappentext als Begleitbuch zum Onlinekurs ausgewiesen ist.
Unser Ansatz
Eine wissenschaftliche Arbeit hat stets ein Ziel soll und ihren Zweck erfüllen. Das gilt für hochschulische Hausarbeiten, Referate, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten.
So ausgerichtet, dass forschend neues Wissen zu schaffen ist, können wissenschaftliche Arbeiten in Studium und beruflicher Praxis gelingen und hilfreich werden.
Daher lassen sich die Prinzipien und Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens nicht auf das Formale des Strukturierens und Zitierens oder auf Recherche- und Schreibtechniken verkürzen. Vielmehr geht es um eine konsequent untersuchende Haltung und Vorgehensweise.
Wer diesem Ansatz folgt, wird künftig nicht mehr »über etwas schreiben«, sondern etwas untersuchen wollen – und das mit der Leidenschaft eines Forschenden.
Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein,
• praktische Probleme auf wissenschaftliche Weise zu prüfen,
• unter Einsatz wissenschaftlicher Vorgehensweisen Problemlösungen zu entwerfen,
• unter Berücksichtigung des bereits vorzufindenden Forschungsstandes neue Erkenntnisse zu generieren sowie
• eine hochschulische Haus-, Projekt- oder Abschlussarbeit zu meistern.
Wichtig: Sie sollten sich derweil mit Office-Programmen und deren automatischen Funktionen vertraut machen!
Was Sie erwartet

In sieben Schritten können Sie die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens verstehen und anwenden lernen:
1. Was Wissenschaft bedeutet
2. Wissenschaftliche Qualitätskriterien
3. Wie Forschen funktioniert
4. Grundelemente wissenschaftlicher Arbeiten
5. Umgang mit Quellen
6. Literaturverwaltung
7. Wissenschaftliches Schreiben
Die sieben Kapitel bestehen aus mehreren einzelnen Lektionen. Diese Lektionen enthalten Tests.
℗ Veganomics School
Die Ergebnisse Ihrer Tests und Ihre Beiträge in den Diskussionsbereichen können Sie sich dadurch speichern, indem Sie sich einen kostenlosen Account bei TED Ed anlegen. Selbstverständlich können Sie die Lektionen und Tests aber auch ohne diese Speichermöglichkeit nutzen.
Die Kapitel dieses Kurses:
1. Was Wissenschaft bedeutet
2. Wissenschaftliche Qualitätskriterien
3. Wie Forschen funktioniert
4. Grundelemente wissenschaftlicher Arbeiten
5. Umgang mit Quellen
6. Literaturverwaltung
7. Wissenschaftliches Schreiben
Unser Lehrbuch:

Zugleich Begleitbuch für den Onlinekurs, erhältlich als
Printausgabe
E-Book: EPUB
E-Book: Kindle
Hinweis:
Unsere Onlinekurse bieten Ihnen Video- und Textlektionen sowie Quizze. Sie ersetzen also kein Hochschulstudium wie zum Beispiel an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Denn nur dort können Ihnen Betreuung, die Durchführung einer hochschulischen Leistungserbringung (z. B. Hausarbeit) und deren Prüfung angeboten werden.
1. Was Wissenschaft bedeutet
2. Wissenschaftliche Qualitätskriterien
3. Wie Forschen funktioniert
4. Grundelemente wissenschaftlicher Arbeiten
5. Umgang mit Quellen
6. Literaturverwaltung
7. Wissenschaftliches Schreiben
Unser Lehrbuch:

Zugleich Begleitbuch für den Onlinekurs, erhältlich als
Printausgabe
E-Book: EPUB
E-Book: Kindle
Hinweis:
Unsere Onlinekurse bieten Ihnen Video- und Textlektionen sowie Quizze. Sie ersetzen also kein Hochschulstudium wie zum Beispiel an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Denn nur dort können Ihnen Betreuung, die Durchführung einer hochschulischen Leistungserbringung (z. B. Hausarbeit) und deren Prüfung angeboten werden.
Nennen Sie Argumente, in welcher Hinsicht es für Sie hilfreich sein kann oder wird, wissenschaftliches Arbeiten zu beherrschen!